Karneval: Zum Vorbeugen und Vertreiben des Katers
An
Karneval bzw. Fasching schlagen manche schon mal über die Stränge. Aber
(über-) reichlicher Alkoholgenuss entzieht dem Körper Flüssigkeit und
Mineralstoffe wie Natrium und Magnesium. Das sorgt am nächsten Tag für den
berüchtigten Kater mit schwerem Kopf, revoltierendem Magen und Gelüsten auf
Herzhaftes.
Als
ideales Katerfrühstück empfiehlt der Ernährungswissenschaftler Dr. Heiko
Zentgraf beispielsweise Vollkornbrot mit Matjes und Preiselbeersahne. Der
salzige Matjes ersetzt das verlorene Natrium, Vollkornbrot ist eine gute
Quelle für Magnesium. Ein weiterer Pluspunkt des Vollkornbrots im Kampf gegen
den Kater ist der hohe Gehalt an B-Vitaminen, für die der Körper nach
Alkoholkonsum ebenfalls zusätzlichen Bedarf hat. Zusammen mit reichlich
Mineralwasser also eine ideale Kombination, um der Katerstimmung wirksam zu
begegnen. Noch besser ist es natürlich vorzubeugen: Als gehaltvolle Grundlage
vor der Feier verhindern kräftiges Vollkornbrot, fetthaltiger Matjes und die
Sahne, dass der Alkohol zu schnell ins Blut geht. Das Magnesium aus dem vollen
Korn beugt außerdem den gefürchteten, nächtlichen Wadenkrämpfen vor.
Rezept fürs Katerfrühstück:
Vollkornbrot mit Matjes und
Preiselbeersahne
Zutaten für vier Personen:
- 4 Scheiben (rundes) Vollkornbrot
- 4 Matjesfilets, 20 g Butter
- 100 g geschlagene Sahne
- 40 g Preiselbeerkonfitüre
- 1 großer Apfel
- 4 Wacholderbeeren
- 125 ml Apfelsaft
- Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
Den Apfel im Ganzen entkernen und in vier ca. 1 cm dicke Ringe zerteilen. Die
Wacholderbeeren zerdrücken und mit dem Apfelsaft zum Kochen bringen.
Apfelringe etwa 5 Minuten weich dünsten und abkühlen lassen. Das Vollkornbrot
buttern und mit den Apfelscheiben belegen. Geschlagene Sahne und
Preiselbeerkonfitüre vorsichtig vermischen. Die Preiselbeersahne auf die
Apfelscheiben geben und die Matjesfilets darumlegen, mit Petersilie garnieren;
pro Person 500 kcal/2100 KJ.
|